UNSERE LEISTUNGEN

LEISTUNGSSPEKTRUM
Hausärztlich-internistische Leistungen:
- Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktion
- Laboruntersuchungen (Blut, Stuhl, Urin, Abstriche)
- moderne Ultraschalldiagnostik der Bauchorgane, der Schilddrüse und der Bauchaorta
- Hausbesuche
- Jugendgesundheitsuntersuchung
- Beratung bei Rehamaßnahmen
- Magnetfeldtherapie
Reisemedizin und Impfberatung
Impfberatung nach STIKO
Entsprechend der Empfehlung der ständigen Impfkommision (STIKO) führen wir nach einer individuellen Impfberatung alle vorgesehenen Standard- und Indikationsimpfungen bei Ihnen durch.
Reiseimpfberatung:
Vor Nah und Fernreisen bieten wir Ihnen eine ausführliche, reisemedizinische Beratung an.
Für das Beratungsgepräch fällt eine entsprechende Zuzahlung an. Bitte fragen Sie dazu gerne unser Praxisteam.
Patientenverfügung/Vollmacht
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht und klären bei Bedarf noch offene Fragen.
Für das Beratungsgepräch fällt eine entsprechende Zuzahlung an. Bitte fragen Sie dazu gerne unser Praxisteam.
Psychosomatische Grundversorgung
Psychosomatik heißt, Krankheiten und Leidenszustände erkennen, die sowohl körperliche als auch seelische und psychosoziale Ursachen haben können.
Menschen werden krank, depressiv, sind erschöpft oder einfach nicht mehr belastbar. Diese Zusammenhänge zu erkennen ist uns als Hausärzte wichtig, helfen sie doch, die Beschwerden besser zu verstehen- und gezielt Therapien zu finden.
VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
Auf Wunsch können diese Untersuchungen um individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) ergänzt werden.
DMP Programme
(Chroniker-Programme)
Für Menschen mit chronischen Erkrankungen bieten wir die Behandlung in einem strukturierten Disease-Management-Programm (DMP-Programm) an. Ziele dieser Programme sind eine optimierte Versorgung zum Erreichen einer bestmöglichen Krankheitskontrolle und somit einer Reduktion von Krankheitskomplikationen.
Diabetes mellitus TypII
Koronare Herzkrankheit (KHK)
COPD
Asthma bronchiale
Gesundheitsuntersuchung
(check up ab dem 35. Lebensjahr)
Gesetzlich Krankenversicherte Patienten können regelmäßig, alle 3 Jahre, die Durchführung einer Gesundheitsuntersuchung, früher auch Check-Up genannt, in Anspruch nehmen.
Ziel ist die frühzeitige Erkennung von chronischen Erkrankungen, insbesondere von Herz und Kreislauf, den Nieren sowie einer Zuckererkrankung.
Sind sie Teilnehmer in der Hausarztzentrierten Versorgung kann die Gesundheitsuntersuchung alle 2 Jahre durchgeführt werden.
Einmalig kann diese Untersuchung auch zwischen dem 18. und vollendeten 35. Lebensjahr durchgeführt werden.
Hautkrebsscreening
(ab dem 35. Lebensjahr)
Gesetzlich Versicherte können in unserer Praxis ab dem 35. Lebensjahr, regelmäßig, alle 2 Jahre ein Hautkrebssreening zur Früherkennung von verdächtigen Hautveränderungen durchführen lassen. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten eines Hautkrebsscreenings sogar schon eher.
Darmkrebsfrüherkennung
(ab dem 50. Lebensjahr)
Die Darmkrebsfrüherkennung beginnt bei Frauen und Männern ab dem Alter von 50 Jahren. Wir beraten Sie gerne über das Früherkennungsprogramm in Form eines Tests auf akkultes Blut im Stuhl (iFOBT) sowie einer präventiven Darmspiegelung.
Krebsvorsorge für Männer
(ab dem 45. Lebensjahr)
Die gesetzliche Vorsorge sieht ab dem Alter von 45 Jahren die Krebsvorsorge der Geschlechtsorgane beim Mann vor. Sie dient der Früherkennung von Veränderungen der äußeren Geschlechtsorgane sowie der Prostata.
Screening auf ein Bauchartenaneurysma
(einmalig für Männer ab dem 65. Lebensjahr)
Gesetzlich krankenversichte Männer können ab 65 Jahren eine einmalige Ultraschallunterschung zur Früherkennung von Aneurysmen (Erweiterungen) der Bauchschlagader in Anspruch nehmen.